
USM Haller Möbel FAQ – Alle Fragen und Antworten zum modularen Designklassiker
USM Haller Möbel sind ein Synonym für zeitloses Design, höchste Qualität und flexible Einsatzmöglichkeiten. In diesem FAQ-Beitrag beantworten wir alle wichtigen Fragen rund um das modulare USM Haller Möbelbausystem.
Sie erfahren, was hinter diesem Designklassiker steckt, wie er im Büro und Wohnbereich eingesetzt werden kann, welche Produktvarianten und Farben es gibt und worauf Sie bei Aufbau, Pflege und Kauf achten sollten.
Unser Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Überblick zu geben, damit Sie bestens informiert sind und den maximalen Nutzen aus Ihren USM Haller Möbeln ziehen können.

Was ist USM Haller?
USM Haller ist ein modulares Möbelbausystem, das in den 1960er-Jahren in der Schweiz entwickelt wurde. Es besteht aus einem Gerüst aus verchromten Stahlrohren und charakteristischen Verbindungskugeln, die mit pulverbeschichteten Stahlblech-Elementen kombiniert werden.
Aus diesen Bauteilen lassen sich Regale, Sideboards, Schränke oder sogar Schreibtische in vielfältigen Konfigurationen zusammensetzen.
Benannt ist das System nach dem Familienunternehmen USM (die Initialen stehen für Ulrich Schärer Münsingen) und dem Schweizer Architekten Fritz Haller, der das Möbelsystem gemeinsam mit Paul Schärer entwarf.
USM Haller Möbel zeichnen sich durch ein reduziertes, modernes Design und eine äußerst robuste Bauweise aus. Ursprünglich als Büromöbel konzipiert, haben sie längst auch in privaten Wohnräumen Einzug gehalten und gelten heute als zeitlose Designklassiker.
Die Geschichte von USM Haller
Die Wurzeln des Unternehmens USM reichen bis ins Jahr 1885 zurück, als Ulrich Schärer in Münsingen (Schweiz) einen Metall- und Schlosserbetrieb gründete.
In den 1960er-Jahren trat sein Enkel Paul Schärer in die Firma ein und beauftragte 1961 den Architekten Fritz Haller mit dem Entwurf eines modernen, modularen Firmengebäudes. Aus dieser Zusammenarbeit entstand 1963 auch ein neuartiges Möbelsystem für die Büroräume, das zunächst für den internen Gebrauch gedacht war.
1965 ließ USM die markante Kugelverbindung – das Herzstück des Systems – patentieren. Wenige Jahre später, 1969, folgte mit der Ausstattung der Pariser Rothschild Bank der erste große Auftrag für USM Haller Möbel.
Damit begann die Serienproduktion und der internationale Erfolg des Systems. In den Folgejahren avancierte USM Haller zum Inbegriff hochwertiger Designer-Möbel. Seit 2001 ist ein USM Haller Sideboard sogar Teil der ständigen Sammlung des New Yorker Museum of Modern Art (MoMA).
Bis heute wird das familiengeführte Unternehmen von Münsingen aus geleitet und entwickelt das Möbelbausystem kontinuierlich weiter – so gibt es inzwischen z.B. auch USM Haller Möbel mit integrierter Beleuchtung und USB-Charger (USM Haller E).

Warum sind USM Haller Möbel so besonders?
Mehrere Aspekte heben USM Haller von anderen Möbeln ab:
- Zeitloses Design: Die klaren Linien und die minimalistische Formensprache machen USM Haller zu echten Designklassikern. Sie passen zu praktisch jedem Einrichtungsstil – vom modernen Loft bis zum klassischen Büro – ohne je aus der Mode zu kommen.
- Hervorragende Qualität: USM verwendet hochwertige Materialien wie pulverbeschichteten Stahl und verchromtes Metall. Die Möbel sind äußerst stabil, langlebig und für den jahrelangen Gebrauch ausgelegt. Viele USM Haller Möbelstücke sind auch nach Jahrzehnten noch im Einsatz.
- Modularität und Flexibilität: Das Baukastenprinzip ermöglicht es, Möbel jederzeit umzubauen, zu erweitern oder an neue Anforderungen anzupassen. Diese Flexibilität bietet kein herkömmliches Massenmöbel – USM wächst mit Ihren Bedürfnissen mit.
- Farb- und Ausstattungsvielfalt: Mit 14 verfügbaren Farben und verschiedenen Ausstattungselementen (Türen, Schubladen, Auszüge, Beleuchtung, Schlösser etc.) können Sie jedes USM Möbel individuell gestalten. So erhält jeder Kunde ein Unikat, das genau auf den eigenen Geschmack und Zweck zugeschnitten ist.
- Wertbeständigkeit: USM Haller Möbel haben auch einen hohen Wiedererkennungswert und Status. Durch ihre Qualität und Beliebtheit behalten sie ihren Wert über lange Zeit, was sie auch als Gebrauchtmöbel begehrt macht. Ein USM Möbel ist somit eine langfristige Investition.

USM Haller im Büro und im Wohnbereich
Einsatz im Büro: In Büroeinrichtungen sind USM Haller Möbel seit Jahrzehnten bewährt. Sie dienen als Aktenschränke, Regalsysteme für Ordner, mobile Rollcontainer neben dem Schreibtisch oder sogar als Empfangstheken.
Durch die robuste Konstruktion verkraften sie auch intensive Nutzung und hohe Lasten – etwa schwere Aktenordner, Drucker oder andere Bürotechnik.
Das puristische, professionelle Design vermittelt Seriosität und lässt sich mit wechselnden Bürokonzepten immer wieder neu arrangieren, ohne dass neue Möbel angeschafft werden müssen.
Einsatz im Wohnraum: Im privaten Wohnbereich haben USM Haller Möbel ebenfalls einen festen Platz gefunden. Ob als elegantes Lowboard unter dem Fernseher, als stilvolles Sideboard im Wohnzimmer, als Bücherregal im Arbeitszimmer oder als vitrinenartiges Möbel für Sammlerstücke – das modulare System passt sich vielseitig an.
Mit farbigen Elementen kann ein USM Sideboard zum Blickfang werden, während neutrale Töne wie Weiß, Grau oder Schwarz sich dezent in die Umgebung einfügen. Auch im Home-Office bieten USM Haller Regale und Container praktischen Stauraum und bringen ein Stück ikonisches Design in die heimische Arbeitsumgebung.
Welche Möbeltypen bietet USM Haller?
Das USM Haller System ist längst nicht auf einfache Regale beschränkt. Durch das Baukastenprinzip lassen sich unterschiedlichste Möbel und Konfigurationen realisieren, zum Beispiel:
- Regale, Highboards und Sideboards: In offenen oder geschlossenen Varianten, mit Fachböden, Klapptüren oder Schubladen ausgestattet – ideal als Bücherregal, Aktenregal oder Wohnzimmerschrank.
- Lowboards und TV-Möbel: Flache USM Haller Boards, die sich perfekt als TV-Board, Medienmöbel oder als stylishe Ablage im Flur eignen.
- Schreibtische: USM bietet auch passende Tische an. Der klassische USM Haller Tisch mit Chromgestell ist in verschiedenen Größen und Plattenmaterialien erhältlich. Zusätzlich gibt es die Serie USM Kitos mit höhenverstellbaren Schreibtischen (manuell oder elektrisch), die modernste Ergonomie ins Büro bringen.
- Rollcontainer und Beistellmöbel: Mobile Container mit Schubladen, die unter den Schreibtisch passen, sowie kleine Beistelltische oder Nachttische auf Rollen – ebenfalls modular aufbaubar und erweiterbar.
- Spezielle Aufbewahrungslösungen: Das Sortiment umfasst auch Garderobenständer, Zeitschriftenständer, Bar-Elemente, Vitrinen mit Glastüren oder sogar Schuhregale – alle auf Basis des gleichen Systems konstruiert.
- Accessoires und Innenausstattung: Ergänzend gibt es Zubehör wie die USM Inos Boxen (Einsätze aus Filzstoff für Kleinteile oder Hängeregister), Einlegeböden, Beleuchtungsmodule und sogar digitale Schlösser (USM Lock C) für abschließbare Fächer. Diese Extras erweitern die Funktionen der Möbel je nach Bedarf.
Alle diese Möbeltypen basieren auf demselben USM Baukastensystem aus Rohren, Kugeln und Paneelen. Unterschiedliche USM Haller Möbel lassen sich daher harmonisch miteinander kombinieren und ergeben ein einheitliches Gesamtbild in Ihrem Büro oder Zuhause.
Farben und Individualisierung
USM Haller Möbel sind in einer breiten Palette von Farben erhältlich. Aktuell gibt es 14 Standardfarben – von neutralen Klassikern bis zu lebhaften Akzentfarben. Dazu zählen unter anderem Reinweiß (reinweiß RAL 9010), Lichtgrau, Graphitschwarz (RAL 9011) und Anthrazitgrau als dezente Töne, sowie USM Rubinrot, Goldgelb, Stahlblau, Enzianblau oder USM Grün für kräftige Farbakzente. Auch ein elegantes Beige und ein Braunton gehören zum Sortiment. Seit kurzem erweitert ein edles Olivgrün die Auswahl als neue Standardfarbe. Durch diese Vielfalt können Sie Ihr USM Möbel farblich genau an Ihr Interior anpassen oder gezielt Highlights setzen.
Neben der Farbwahl bieten USM Haller Möbel vielfältige Individualisierungsmöglichkeiten. Jedes Möbelstück wird nach Ihren Wünschen in Größe und Ausstattung konfiguriert – von der Anzahl der Fachböden und Türen bis hin zu Details wie integrierten Kabeldurchlässen für Technik.
Sie können entscheiden, ob Fächer offen bleiben oder mit Klappen, Schubladen oder Glastüren geschlossen werden. Auch spezielle Features sind verfügbar: Zum Beispiel ermöglicht das Beleuchtungssystem USM Haller E, LEDs unsichtbar in die Struktur zu integrieren und so das Möbel oder die Umgebung stimmungsvoll zu beleuchten.
Mit dem app-gesteuerten Schloss USM Lock C lassen sich Klappen und Auszüge auf Wunsch elektronisch verriegeln. Im Ergebnis erhalten Sie ein Möbel, das exakt auf Ihren Geschmack und Bedarf abgestimmt ist.
Zur Planung steht ein offizieller USM Online-Konfigurator zur Verfügung, und natürlich helfen auch wir Ihnen gerne mit unserer Erfahrung bei der Konfiguration Ihres individuellen USM Haller Möbels. Kontaktieren Sie uns jetzt.

Aufbau und Montage
Die Montage eines USM Haller Möbels erfordert etwas Fachkenntnis, da das System aus vielen Einzelteilen präzise zusammengesetzt wird. In der Regel müssen Sie als Kunde jedoch nicht selbst zum Werkzeug greifen: Die meisten USM Haller Möbel werden vom Fachhändler vormontiert geliefert oder bei Ihnen vor Ort von geschulten Monteuren aufgebaut.
Besonders größere Regalkombinationen oder komplexe Konfigurationen übernimmt der Montageservice, um einen sicheren Stand und korrekten Aufbau zu gewährleisten.
Falls Sie Ihr USM Haller Möbel selbst aufbauen oder einmal umbauen möchten, sollten Sie wissen, dass dafür spezielles Werkzeug benötigt wird (z.B. ein langer 5‑mm-Innensechskantschlüssel mit Griff und je nach Möbelgeneration ein sogenannter Konnektorzieher zum Lösen der Verbindungskugeln).
Kleine USM Haller Möbel wie ein einzelnes Lowboard oder ein Tisch lassen sich mit etwas handwerklichem Geschick oft selbst montieren.
Bei umfangreicheren Aufbauten oder Änderungen empfehlen wir jedoch, professionelle Unterstützung hinzuzuziehen, damit keine Beschädigungen auftreten und die Stabilität des Möbelstücks gewährleistet bleibt.
Als Hilfestellung finden Sie auf unserer Website eine detaillierte Videoanleitung zum USM Haller Aufbau.
In diesem Video zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie z.B. ein USM Regal richtig zusammenbauen und welche Tricks dabei hilfreich sind. So können geübte Heimwerker kleinere Montagen selbst durchführen, während für große Projekte unser Montageservice zur Verfügung steht.
Pflege und Reinigung
USM Haller Möbel sind relativ pflegeleicht, wenn man einige Grundregeln beachtet. Die pulverbeschichteten Oberflächen sollten regelmäßig mit einem weichen Tuch abgestaubt werden, um Staub und leichte Verschmutzungen zu entfernen.
Für eine gründlichere Reinigung reicht meist ein nebelfeuchtes Baumwoll- oder Mikrofasertuch, mit dem Sie über die Flächen wischen.
Bei Fingerabdrücken oder fettigen Flecken kann auch ein mildes Reinigungsmittel oder etwas Glasreiniger aufgesprüht und sofort mit einem weichen Tuch abgewischt werden.
Wichtig ist, keine scheuernden Schwämme oder aggressiven Chemikalien zu verwenden, da diese die Lackierung beschädigen könnten. Vermeiden Sie stark säure- oder laugenhaltige Reiniger sowie Lösungsmittel wie Nitroverdünnung. Sollten Sie hartnäckige Verschmutzungen haben, gehen Sie lieber mehrmals vorsichtig mit einem milden Reiniger darüber, anstatt zu aggressiven Mitteln zu greifen.
Nach der feuchten Reinigung empfiehlt es sich, die Oberfläche mit einem trockenen Tuch nachzuwischen, um Wasserflecken vorzubeugen. Die verchromten Metallteile (Kugeln und Rohre) bringen Sie am besten mit einem weichen, trockenen Tuch wieder zum Glänzen.
Durch diese schonende Pflege behalten USM Haller Möbel ihren hochwertigen Look über viele Jahre hinweg. Kleine Kratzer oder Gebrauchsspuren lassen sich bei Bedarf ausbessern, und im Falle des Falles können einzelne Elemente (wie Fachböden oder Türen) auch nach Jahrzehnten noch ersetzt oder neu lackiert werden, da USM Ersatzteile langfristig verfügbar hält.
Modularität und Erweiterbarkeit
Ein großer Vorteil des USM Haller Systems ist die einfache Erweiterbarkeit. Alle Module folgen festen Rastermaßen (z.B. 35 cm oder 75 cm Breite pro Element), sodass Sie ein vorhandenes Möbel jederzeit ausbauen können.
So lässt sich zum Beispiel ein niedriges Sideboard später durch Hinzufügen weiterer Ebenen zu einem hohen Regal erweitern. Oder Sie fügen in der Breite zusätzliche Elemente an, wenn mehr Stauraum benötigt wird.
Die Verbindungsstücke und Kugeln ermöglichen eine stabile Kopplung neuer Module mit bestehenden – vorausgesetzt, man verwendet die originalen USM-Teile.
Auch nach vielen Jahren ist es problemlos möglich, weitere USM Haller Komponenten in der passenden Farbe nachzubestellen und anzubauen. Das Systemdesign hat sich seit den 1960ern kaum verändert, daher sind neue Teile in der Regel mit älteren Möbeln kompatibel. (Lediglich bei sehr alten Ausführungen vor den 1980er-Jahren unterscheiden sich die Verbindungsmechanismen leicht, doch gibt es auch dafür Adapterlösungen.)
Für Sie bedeutet das: Ihre USM Haller Möbel können mit Ihren Anforderungen mitwachsen, ohne dass Sie von Grund auf neue Möbel kaufen müssen. Planen Sie einen Ausbau oder Umbau, stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite, um die optimale Lösung zu finden.
Kosten und Anschaffung
USM Haller Möbel bewegen sich aufgrund ihrer Qualität und Fertigung im Premium-Segment. Einen Pauschalpreis zu nennen, ist schwierig, da jedes Möbelstück individuell konfiguriert und auf Bestellung gefertigt wird.
Die Kosten hängen von vielen Faktoren ab: Größe des Möbels, Anzahl der Module und Fachböden, gewählte Extras (z.B. mit Schubladen, Glas-Elementen, Beleuchtung) und natürlich der Stückzahl. Zur groben Orientierung – ein kleines USM Lowboard liegt meist im vierstelligen Euro-Bereich, während umfangreiche Regalwände oder Schreibtischsysteme entsprechend mehr kosten.
Diese Anschaffung lohnt sich jedoch langfristig: Sie erhalten ein extrem langlebiges Möbelstück, das auch nach Jahrzehnten noch modern wirkt und genutzt werden kann. USM Haller wird oft als „Möbel fürs Leben“ bezeichnet, da es dank seiner Erweiterbarkeit und zeitlosen Optik praktisch nie ersetzt werden muss. Auch der Wiederverkaufswert ist hoch, was die Investition zusätzlich absichert.
Erhältlich sind USM Haller Möbel ausschließlich über autorisierte Fachhändler und Showrooms, da eine kompetente Beratung und Planung unerlässlich sind. In der Regel beginnt der Kaufprozess mit einer persönlichen Beratung, in der Ihre Bedürfnisse ermittelt und eine passende Konfiguration ausgearbeitet wird.
Im Anschluss erhalten Sie ein individuelles Angebot. Auch wir unterstützen Sie gerne bei der Planung und erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot. Viele beliebte USM Haller Möbelkonfigurationen finden Sie in unserem Online-Shop – dort können Sie sich inspirieren lassen oder direkt Ihr Wunschmöbel anfragen.
Beachten Sie, dass die Lieferzeit je nach Auslastung und Individualisierungsgrad einige Wochen betragen kann, da USM Möbel oft auftragsbezogen produziert werden. Wir informieren Sie selbstverständlich über die voraussichtliche Lieferzeit Ihres Möbelstücks.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu USM Haller Möbeln
Was ist das Besondere an USM Haller Möbeln?
USM Haller Möbel zeichnen sich durch ihr zeitlos modernes Design, die modulare Bauweise und die herausragende Materialqualität aus. Sie sind extrem langlebig und flexibel anpassbar, was sie von herkömmlichen Möbeln abhebt.
Dank der großen Auswahl an Farben und Ausstattungsdetails lässt sich jedes USM Möbel individuell gestalten und nahtlos in verschiedenste Raumkonzepte integrieren. Kurz gesagt: USM Haller verbindet Form, Funktion und Qualität auf einzigartige Weise.
Muss ich USM Haller Möbel selbst montieren?
In der Regel nein. Üblicherweise werden USM Haller Möbel vom Händler fertig montiert geliefert oder bei Ihnen vor Ort von Fachleuten aufgebaut. Kleinere Artikel wie USM Haller Tische oder einfache Boards können Sie mit der mitgelieferten Anleitung meist selbst montieren, da hier nur wenige Handgriffe erforderlich sind.
Bei komplexeren Regalsystemen empfehlen wir jedoch, den Montageservice des Fachhändlers zu nutzen, da spezielles Werkzeug benötigt wird und ein fachgerechter Aufbau wichtig ist, um Stabilität und Garantieansprüche zu gewährleisten.
In welchen Farben sind USM Haller Möbel erhältlich?
USM Haller bietet derzeit 14 verschiedene Farben an. Darunter finden sich dezente Töne wie Reinweiß, Lichtgrau, Mittelgrau, Anthrazitgrau und Graphitschwarz sowie kräftige Farben wie Rubinrot, Goldgelb, Stahlblau, Enzianblau oder USM Grün. Neu hinzugekommen ist Olivgrün als weiterer Standardfarbton.
Durch diese breite Farbpalette können Sie Ihr USM Möbel farblich genau auf Ihr Ambiente abstimmen – ob unauffällig-elegant oder bunt als Eyecatcher bleibt ganz Ihnen überlassen.
Sind USM Haller Möbel erweiterbar?
Ja, absolut. Die Modularität gehört zum Kernkonzept von USM Haller. Sie können bestehende Möbel jederzeit erweitern oder umbauen. Beispielsweise lässt sich ein zweireihiges Regal durch Hinzufügen weiterer Ebenen in der Höhe vergrößern oder seitlich um zusätzliche Fächer erweitern.
Wichtig ist, dass Sie originale USM Verbindungsteile und Module verwenden, damit alles passgenau zusammenfügt. Da USM die Maße und das System über Jahrzehnte konsistent gehalten hat, passen neue Elemente normalerweise auch zu älteren USM Haller Möbeln. Damit können Sie Ihre Einrichtung über die Jahre problemlos ausbauen, ohne ganz neue Möbel anschaffen zu müssen.
Was kostet USM Haller?
Der Preis eines USM Haller Möbels hängt stark von der individuellen Ausführung ab. Grundsätzlich bewegen sich USM Möbel im oberen Preissegment. Ein kleines Sideboard oder Lowboard beginnt meist bei einigen tausend Euro, während große Regalwände, umfangreiche Schranksysteme oder komplette Büroeinrichtungen entsprechend teurer sind.
Dabei gilt jedoch: Man investiert in Qualität und Langlebigkeit. Ein USM Möbel überdauert viele andere Möbelstücke und bleibt dank des zeitlosen Designs lange aktuell. Für ein konkretes Preisbeispiel lassen Sie sich am besten ein Angebot für Ihre Wunschkonfiguration erstellen – so wissen Sie genau, welche Kosten für Ihr Projekt anfallen.
Wie pflege ich USM Haller Möbel richtig?
Die Pflege ist unkompliziert. Stauben Sie Ihr USM Möbel regelmäßig mit einem weichen Tuch ab. Bei Bedarf können Sie mit einem leicht angefeuchteten Lappen (oder etwas mildem Glasreiniger) über die Oberflächen wischen, um Fingerabdrücke oder leichte Verschmutzungen zu entfernen.
Wichtig: Verwenden Sie keine scheuernden Schwämme oder aggressiven Reiniger, da diese die Oberfläche zerkratzen oder anlösen könnten. Ein mildes Reinigungsmittel und ein sanftes Tuch genügen völlig. Nach der Reinigung sollten Sie die Flächen trocknen, damit keine Wasserränder zurückbleiben. So bleibt der Lack glänzend und die Chromteile strahlend – und Ihr USM Haller Möbel sieht auch nach Jahren noch aus wie neu.
Wo kann ich USM Haller Möbel kaufen?
USM Haller Möbel erhalten Sie ausschließlich bei autorisierten USM Fachhändlern. Dort bekommen Sie kompetente Beratung, können Muster und Farben ansehen und Ihr Möbel individuell planen lassen.
Auch wir sind ein autorisierter USM Second-Hand Partner– in unserem Online-Shop und Showroom finden Sie eine Auswahl an USM Haller Möbeln.
Sie können sofort verfügbare Konfigurationen erwerben oder mit unserer Hilfe Ihr persönliches Wunschmöbel zusammenstellen. Nach Bestellung kümmert sich der Händler (bzw. unser Team) um Lieferung und Montage bei Ihnen vor Ort. So stellen Sie sicher, dass Sie ein originales USM Haller Möbel mit vollem Service und Garantie erhalten.


